Nikon stellt ein kostenloses und umfangreiches Firmware-Updates für die Nikon Z8 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Der Downloadlink zum Firmware-Update befindet sich am Ende des Berichts.
Mit dem Update auf die Firmware-Version 3.00 von der Version 2.10 werden bei der Z8 umfangreiche Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt:
WICHTIGER HINWEIS VON NIKON:
Vorsicht: Aktualisieren der Firmware
Aktualisieren Sie die Kamera-Firmware nicht, wenn andere Objektive als NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett oder andere Bajonettadapter als FTZ II/FTZ angebracht sind. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen.
Hinweis:
IPTC-Datensätze
Das Aktualisieren von der Firmware-Version »C« 1.01 aus (oder älter) löscht die IPTC-Datensätze in der Kamera. Dies geschieht bewusst als Folge von Verbesserungen bei der IPTC-Funktion. Benutzer, die vorhandene Datensätze weiterverwenden möchten, müssen diese vor der Firmware-Aktualisierung mit der Funktion [IPTC-Daten] > [Speicherkarte verwenden] > [Primäres Fach]/[Sekundäres Fach] > [Auf Karte speichern] im Menü [SYSTEM] auf eine Speicherkarte kopieren. Die gespeicherten Datensätze lassen sich nach der Firmware-Aktualisierung mit dem Befehl [IPTC-Daten] > [Speicherkarte verwenden] > [Primäres Fach]/[Sekundäres Fach] > [Auf Kamera kopieren] von der Speicherkarte laden.
Beachten Sie, dass IPTC-Datensätze nicht geladen werden können, wenn die Menüeinstellungen mit [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen speichern] auf einer Speicherkarte in einer Kamera mit Firmware-Version »C« 1.01 oder älter gespeichert wurden und nach der Durchführung dieser Aktualisierung mit [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen laden] in die Kamera geladen werden. Kopieren und laden Sie die IPTC-Datensätze einzeln mit der zuvor beschriebenen Methode.
Hinweis: Die im Folgenden unter »Fotografieren«, »Videoaufzeichnung«, »Wiedergabe«, »Bedienelemente« und »Netzwerk« aufgeführten Änderungen werden in Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.
Hinweis: Da neue Menüpunkte hinzugefügt wurden, haben einige Punkte im Individualfunktionen-Menü neue Nummern erhalten.
■ Fotografieren
- Die Abmessungen der mit den AF-Messfeldsteuerungen [Großes Messfeld (C1)] und [Großes Messfeld (C2)] verfügbaren Fokusbereiche wurden erweitert.
- Die Motiverkennungsfunktion steht jetzt auch während der manuellen Fokussierung zur Verfügung.
- Der Motivwahrnehmungsbereich kann nun für die manuelle Fokussierung gewählt werden.
- Die Picture-Control-Konfigurationen mit »Flexible Farbe« werden nun unterstützt.
- Für die Aufnahmebetriebsart Highspeed-Serienaufnahmen + wurde eine Option [C15] hinzugefügt.
- Die Bildqualität für Highspeed-Serienaufnahmen + kann jetzt separat von anderen Aufnahmebetriebsarten eingestellt werden.
- [High-ISO-NR-Modus] wurde im Menü [FOTOAUFNAHME] für die Wahl eines Rauschreduzierungsmodus hinzugefügt.
- Bei [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] im Menü [FOTOAUFNAHME] wurde ein Frequenzeinstellungs-Modus hinzugefügt, mit dem sich Frequenzvoreinstellungen konfigurieren lassen.
- [Optionen] wurde unter [Aufnahme mit Fokusverlagerung] im Menü [FOTOAUFNAHME] hinzugefügt, um die Funktion [Aufnahme mit Pixelverlagerung] zusammen mit Fokusverlagerungs-Aufnahmen benutzen zu können.
- [Optionen] wurde unter [Aufnahme mit Pixelverlagerung] im Menü [FOTOAUFNAHME] hinzugefügt, um die Funktion [Belichtungsreihe] zusammen mit Pixelverlagerungs-Aufnahmen benutzen zu können. [Speicherordner bei Start] wurde ebenfalls hinzugefügt.
- Die Optionen für [Aufnahme mit Pixelverlagerung] lassen sich jetzt einstellen, während der Selbstauslöser-Modus gewählt ist.
- Im Menü [FOTOAUFNAHME] wurden bei [Automatisch erfassen] die folgenden Funktionen hinzugefügt bzw. geändert.
- Datum und Uhrzeit für den Beginn der automatischen Aufnahme können jetzt im Voraus festgelegt werden.
- Die automatische Aufnahme ist jetzt mit der Kameraeinstellung für manuelle Fokussierung verfügbar.
- Das Erscheinungsbild und einige Namen in der Einstellungsanzeige wurden geändert.
- Der verfügbare Erfassungsbereich für [Erweitert: Abstand] wurde erweitert.
- Die automatische Aufnahmefunktion (Automatisch erfassen) ist nun mit der neuen Option [C15] bei den Aufnahmebetriebsarten kompatibel.
- Während der automatischen Aufnahme erscheint jetzt ein gelber Rahmen.
- Das LED-Dauerlicht des Profoto A10 kann nun als AF-Hilfslicht verwendet werden.
Hinweis: Für das Profoto A10 ist ein Firmware-Update erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Firmenwebsite von Profoto.
■ Videoaufnahme
- Die Abmessungen der mit den AF-Messfeldsteuerungen [Großes Messfeld (C1)] und [Großes Messfeld (C2)] verfügbaren Fokusbereiche wurden erweitert.
- Die Motiverkennungsfunktion steht jetzt auch während der manuellen Fokussierung zur Verfügung.
- Der Motivwahrnehmungsbereich kann nun für die manuelle Fokussierung gewählt werden.
- Die Picture-Control-Konfigurationen mit »Flexible Farbe« werden nun unterstützt.
- Im Menü [VIDEOAUFNAHME] wurden bei [Automatisch erfassen] die folgenden Funktionen hinzugefügt bzw. geändert.
- Datum und Uhrzeit für den Beginn der automatischen Aufnahme können jetzt im Voraus festgelegt werden.
- Die automatische Aufnahme ist jetzt mit der Kameraeinstellung für manuelle Fokussierung verfügbar.
- Das Erscheinungsbild und einige Namen in der Einstellungsanzeige wurden geändert.
- Der verfügbare Erfassungsbereich für [Erweitert: Abstand] wurde erweitert.
- Während der automatischen Aufnahme erscheint jetzt ein gelber Rahmen.
- Bei der Wahl von [ON] für [Hochauflösender Digitalzoom] im Menü [VIDEOAUFNAHME] erscheint jetzt in der Aufnahmeanzeige ein Fokusmessfeld über dem erkannten Motiv.
- Es wurde eine Funktion für das Einbeziehen von in der Kamera benutzten Dateinamen hinzugefügt, wenn Videofilme auf einem externen Rekorder aufgenommen werden, der die Übertragung von Dateinamen über HDMI unterstützt. Die folgenden externen Rekorder von Atomos unterstützen diese Funktion (Stand Mai 2025).
- Ninja V *
- Ninja V+ *
- Ninja (Modelle 2023)
- Ninja Ultra
- Shogun (Modelle 2023)
- Shogun Ultra
- Shogun Connect *
* Manche Rekorder benötigen eventuell ein Upgrade des ATOMOS OS oder eine kostenpflichtige Aktivierung des Rekorders. Kontaktieren Sie ATOMOS für weitere Informationen.
■ Wiedergabe
- [Datum] wurde zu [Kriterien für die gefilterte Wied.] im Wiedergabemenü und Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
- [Bearbeitungsoptionen anpassen] wurde zu [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
- [Während Wiederg. autom. drehen] wurde im Wiedergabemenü hinzugefügt.
■ Bedienelemente
- Ein Menüpunkt [Maximale Blende LV] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a14 hinzugefügt.
- Ein Menüpunkt [Einstellung Fokusbegrenzer] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a16 hinzugefügt.
- Eine Option [Minimum] wurde bei der Individualfunktion c2 [Selbstauslöser] > [Intervall zwischen Aufnahmen] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
- [Automatisch erfassen] wurde zu den Funktionen hinzugefügt, die sich dem »i«-Menü mittels [INDIVIDUALFUNKTIONEN] > f1 und g1 [<i>-Menü anpassen] zuweisen lassen.
- Im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden bei den nachstehenden Menüpunkten benutzerdefinierbare Bedienelemente und zuweisbare Funktionen ergänzt. Ferner wurden die Optionen für [Ausschnitt ein/aus] abgeändert.
- f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)]
- g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
- Es wurden benutzerdefinierbare Bedienelemente und zuweisbare Funktionen ergänzt (zum Beispiel [Zum Quellbild springen] und [Beschneiden]) bei [INDIVIDUALFUNKTIONEN] > f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)].
■ Netzwerk
- [Wi-Fi-Verbindung (STA mode)] wurde hinzugefügt, womit Sie die Kamera über einen WLAN-Router mit einem Smartgerät verbinden können.
- Bei [Verbinden mit FTP-Server] im [NETZWERKMENÜ] können jetzt Portnummern eingegeben werden.
- [Im HEIF-Format hochladen] wurde unter [Verbinden mit FTP-Server] > [Optionen] im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt.
Hinweis: Umgewandelte HEIF-Bilder werden nicht auf der Speicherkarte gespeichert.
■ Weitere Änderungen
- Sprachnotizen können jetzt auch mit externen Mikrofonen aufgenommen werden.
- Die Geschwindigkeit, mit der die Kamera mit gedrücktem Multifunktionswähler oder Sub-Wähler zwischen den Fokusmessfeldern wechselt, verlangsamt sich beim Richtungswechsel nicht mehr.
- Die Tonwerte-Charakteristik bei Einstellung [ON] für Individualfunktion g14 [Darstellungshilfe] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hat sich geändert.
- Die Kamera speichert nun Firmen- und Modellnamen in den Metadaten der Videos, die mit [ProRes 422 HQ 10 Bit (MOV)] für [Video-Dateityp] im Menü [VIDEOAUFNAHME] aufgezeichnet werden.
- »NX Field*«, ein Kamera-Fernsteuerungssystem für professionelle Anwender, wird nun unterstützt.
* Besuchen Sie die »NPS«-Website für einen Überblick und das Benutzerhandbuch zu NX Field.
Nikon Professional Services (NPS) (English)
Hinweis: Die App »NX Field« für Smartgeräte ist in einigen Ländern und Regionen möglicherweise nicht verfügbar. - Eine automatisch bezogene IP-Adresse wird beibehalten, nachdem die automatische IP-Adressvergabe deaktiviert wurde.
- Automatisch bezogene Gateway-/DNS-Serveradressen werden jetzt in der TCP/IP-Bearbeitungsanzeige angezeigt.
- Die Dateinamen von Bild- und Audio-Aufnahmen stimmen nun überein, wenn die Bilddatei während der Übertragung umbenannt wird.
Zum Download der Firmware für die Nikon Z8 (Link öffnet neues Fenster)
Die Installation des Firmwareupdates erfolgt natürlich auf eigenes Risiko, alternativ kann man sich auch an Nikon oder seinen Händler wenden.