Mit der TG-4 stellt Olympus den Nachfolger der TG-3 vor. Dieser soll vor allem mit einem lichtstarken Objektiv überzeugen. Das Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 25-100 mm bietet im Weitwinkelbereich eine maximale Blende von 1:2,0. In Kombination mit dem lichtempfindlichen
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Nikon stellt ein Firmwareupdate für die kompakte Superzoomkamera S9700 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Mit dem Update erfolgt die Aktualisierung der Firmware der S9700 auf die Version 1.1.
Mit dem Update werden die folgenden zwei Korrekturen durchgeführt:
Rund ein Jahr hat es gedauert, bis Nikon mit der 1 J5 ein neues Modell für das Nikon-1-System vorstellt. Wie mittlerweile alle Hersteller von digitalen Kameras, so muss auch Nikon sich gegen die Smartphone-Fotografie behaupten.
So möchte der Hersteller mit der neuen 1 J5 einen „[...]Einstieg in die Welt der echten Fotografie.“ ermöglichen und vergleicht zu Anfang erst einmal das Herzstück der Kamera - den Bildsensor - mit denen von Kompaktkameras und Smartphones.
Mit der Stylus SH-2 stellt Olympus nach rund einem Jahr das Nachfolgemodell der SH-1 vor. Dabei bleibt Olympus dem klassischen PEN-Design treu und positioniert die SH-2 als eine Kamera, die anfängt ihre Stärken dann auszuspielen, wenn die Aufnahmen des Smartphones einem qualitativ nicht mehr reichen, so der Hersteller.
Mit der D7200 präsentiert Nikon nach zwei Jahren nun den Nachfolger der D7100, in der sich nun auch Merkmale der Nikon Profi-Spiegelreflexkameras wiederfinden.
In der D7200 arbeitet ein DX-Format-Sensor mit einer Auflösung von 24,2 Megapixeln, der jetzt einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 25.600 bietet. Verarbeitet werden die digitalen Bilddaten von der Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4, die den großen Dynamikumfang, ein feine Farbtonabstufung und ein geringes Bildrauschen für gute Aufnahmen unter nahezu jeden Lichtverhältnissen ermöglichen soll.
Nikon hat eine Servicenotiz für das Systemkameraobjektiv 1 NIKKOR VR 10–30 mm 1:3,5–5,6 veröffentlicht.
Bei der Optik kann es zu dem folgenden Problem kommen:
Wird das Objektiv 1 NIKKOR VR 10–30 mm 1:3,5–5,6 für einen längeren Zeitraum verwendet, oder werden Zoom-Funktionen häufig wiederholt, kommt es möglicherweise zu einer fehlerhaften Kommunikation mit der Kamera. Eine Fehlermeldung erscheint somit auf dem Monitor der Kamera und das Objektiv funktioniert möglicherweise nicht mehr richtig. Das Problem tritt bei allen Farbvarianten des Objektivs auf.